Aktuelles

04.06.2025
Die Veranstaltung Erinnerung – Gedächtnis – Kultur: Jüdische Biografien im 21. Jahrhundert, die die Vereinigung für Jüdische Studien in Kooperation mit dem Kulturzentrum der Israelitischen Kulturgemeinde München und Oberbayern, College Arts and Sciences der Elon University/NC, dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden, der Abteilung Public History im Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Stadtarchiv München am 22.5.2025 durchgeführt hat, warf Schlaglichter auf die Bedeutung von Lebenswegen und -geschichten und feierte dabei den Jubiläumsband von PaRDeS (30/2024), der sich unter dem Motto "Through Their Eyes …": Biographical Research in the Digital Age ebenfalls diesem Thema widmet.
Die Jubiläumsausgabe ist unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Andrea Sinn (Elon University) und Dr. Björn Siegel (IGdJ) erschienen und wirft Schlaglichter auf die sich verändernden Rollen und Funktionen von Biographien in der Forschung, Lehre und Vermittlung. Welche Einflüsse hier die Digitalisierungen haben, diskutieren die verschiedenen Beiträge und geben dabei Einblicke in sich verändernde Felder.
PaRDeS ist im open Access erschienen und kann online abgerufen werden.

21.05.2025
Heft 30 der von Björn Siegel, Andrea Sinn und Oskar Czendze herausgegebenen Zeitschrift PaRDeS ist erschienen. "Through Their Eyes…" – Biographical Research in the Digital Age ist für 16,50 Euro als Printversion oder als kostenfreies E-Book sowie via Google Books erhältlich.

31.01.2025
Der Call for Articles für PaRDeS 2025 ist veröffentlicht. Er steht unter der Überschrift  "The Power of Images – A Jewish Visual History". Die Frist, um Vorschläge einzureichen, liegt beim 24. Februar 2025.

14.08.2024
Band 15 von Pri haPardes ist erschienen. Deutsch-jüdischer Parnaß und die Aushandlungen deutscher Jüdischkeit im Fin de Siècle. Die Kunstwart-Debatte 1912 von Lorenz K. Hegeler ist kostenfrei online verfügbar, die Printversion ist für 17 Euro beim Universitätsverlag Potsdam oder im Buchhandel erhältlich.

08.08.2024
Für Heft 29 der von Björn Siegel, Mirjam Thulin, Tim Corbett und Oskar Czendze herausgegebenen Zeitschrift PaRDeS sind nun auch die einzelnen Artikel und Rezensionen online abrufbar. Der gesamte Band Intersections between Jewish Studies and Habsburg Studies ist weiterhin für 13,00 Euro als Printversion oder als kostenfreies E-Book erhältlich.

12.05.2024
Der Workshop To be (dis)continued. New Perspectives on the Entanglements of Gender, Sexualities, and Jewishness fand vom 20. bis zum 22. Juni 2023 an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit der Vereinigung für Jüdische Studien und dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg statt. Ein ausführlicher Bericht und das gesamte Programm finden sich hier.

02.04.2024
Heft 29 der von Björn Siegel, Mirjam Thulin, Tim Corbett und Oskar Czendze herausgegebenen Zeitschrift PaRDeS ist erschienen. Intersections between Jewish Studies and Habsburg Studies ist für 13,00 Euro als Printversion oder als kostenfreies E-Book erhältlich.

Scroll Up

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen