18.04.2022
Der englischsprachige Internationale Nachwuchsworkshop der Forschungsgruppe "Gender/Queer and Jewish Studies" am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. (VJS) "To be (dis)continued. New Perspectives on the Entanglements of Gender, Sexualities, and Jewishness", findet vom 20. bis zum 23. Juni 2023 in Berlin statt. Der Call ist hier zu finden. Vorschläge für Beiträge bis 31. Mai 2022 per Mail an: fg.gq.jewstud[at]gmail.com
01.04.2022
Der Call for Articles für PaRDeS 2023 ist veröffentlicht. Er steht unter der Überschrift "Intersections between Jewish Studies and Habsburg Studies". Die Frist, um Vorschläge einzureichen, liegt beim 29. Juli 2022.
04.02.2022
Die Vereinigung für Jüdische Studien gratuliert ihrem Gründungs- und Ehrenmitglied Prof. em. Dr. Karl-Erich Grözinger zum 80. Geburtstag.
03.12.2021
Heft 27 der von Markus Krah, Hasia R. Diner und Björn Siegel herausgegebenen Zeitschrift PaRDeS ist erschienen. Foreign Entanglements: Transnational American Jewish Studies ist für 11,50 Euro als Printversion oder als kostenfreies E-Book erhältlich.
01.12.2021
Der Call for Articles für PaRDeS 2022 ist veröffentlicht. Er steht unter der Überschrift “They took to the sea” – Jewish History and Culture in Maritime Perspective(s). Die Frist, um Vorschläge einzureichen, liegt beim 6. Januar 2022.
05.10.2021
Die Vereinigung für Jüdische Studien e.V. (VJS) wird in diesem Jahr 25. Aus Anlass des Jubiläums wurden auf der Webpräsenz einige neue Inhalte bereitgestellt:
25 Piktogramme über 25 Mitglieder und eine Übersicht über die Besetzung des Vorstandes seit der Gründung im Jahr 1996 geben Ihnen Einblicke in die Vielfalt unserer Mitgliedschaft.
Von Oktober bis Dezember 2021 bietet die VJS vier Onlineveranstaltungen an, die von einem Fachvortrag mit unserem Ehrenmitglied Prof. em. Grözinger bis hin zu einer Podiumsdiskussion unter der Fragestellung „Jüdische Studien in Deutschland – gesellschaftliche Relevanz oder Elfenbeinturm?“ reichen.
01.03.2021
Band 14 von Pri haPardes ist erschienen. Arbeit, Religion, Ruf. Niederländisch-jüdische Dienstmädchen in Stellenanzeigen (1894–1925) von Maria Seidel ist kostenfrei online verfügbar, die Printversion ist für 9 Euro beim Universitätsverlag Potsdam oder im Buchhandel erhältlich.
28.02.2021
Der englischsprachige Internationale Nachwuchsworkshop der VJS "Rural and Urban Jewries Between Tradition and Modernity", findet vom 14. bis zum 15. März 2021 online statt. Das Programm ist hier zu finden. Informationen und Anmeldungen per Mail an: nachwuchstagungjudaistik[at]gmail.com
20.02.2021
Die Masterarbeit von Jan Wilkens (erschienen als Band 13 der Reihe Pri haPardes) ist mit dem Hans-Jürgen Bachorski-Preis der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam ausgezeichnet worden. Herzlichen Glückwunsch an den Autor und Preisträger! Mehr ist in der Onlinerubrik "10 Fragen für 1 Buch" der Universitätsbibliothek Potsdam zu erfahren.